Sebastian Wagner - Ziele und Formen der Integration von Gewinnspielen in die Marketing-Kommunikation
Grin - Verlag für akademische Texte
erschienen 2006
ISBN: 978-3-640-53621-4
44,99 €
Inhalt (aus der Einleitung):
Die Verkaufsförderung stellt für Hersteller und Händler der
Konsumgüterindustrie eines der bedeutendsten Marketing-Instrumente dar.
Besonders Gewinnspiele sind seit geraumer Zeit ein beliebtes und viel
genutztes Werkzeug im Mix der Verkaufsförderungsinstrumente. Vor allem
sie haben in den letzten Jahren durch die Entwicklungen und
Möglichkeiten der neuen Kommunikationsmedien einen weiteren
Bedeutungszuwachs erfahren.
Denn seither üben sämtliche Gewinnspiele
auf die Konsumenten eine große Faszination aus, wenn es darum geht mit
relativ geringem Aufwand einen Gewinn erzielen zu können. Auch auf der
Seite der Unternehmen hat man erkannt, welches Potenzial die
Veranstaltung eines Gewinnspiels im Rahmen der Verkaufsförderung bietet.
So können Gewinnspiele in ihren unterschiedlichen Arten und
Ausprägungen zum Erreichen verschiedenster Unternehmensziele beitragen.
In vielen Fällen stehen die Veranstalter von Gewinnspielen dabei vor der
Entscheidung, auf welche Art von Medien sie zur Kommunikation eines
Gewinnspiels zurückgreifen sollen, um die Verwirklichung ihrer
individuellen Ziele zu erreichen. Besonders die Entwicklung und die
speziellen Gegebenheiten im Bereich der Online-Medien bieten den
Unternehmen neue Möglichkeiten der Kommunikation von Gewinnspielen. Trotz
der fortschreitenden Trends der heutigen Kommunikationsgesellschaft
erfreuen sich aber auch Gewinnspiele auf Basis klassischer bzw.
konventioneller Medien bei Veranstaltern und Konsumenten anhaltender
Beliebtheit. Die Absicht dieser Arbeit besteht darin, die
Zielsetzungen und Formen des Einsatzes von Gewinnspielen im Rahmen der
Verkaufsförderung herauszuarbeiten. Darauf aufbauend werden die
verschiedenen Möglichkeiten einer Integration von Gewinnspielen in die
Marketing-Kommunikation erläutert. Im Rahmen der Ausarbeitung findet
neben der Darstellung der durchführbaren Offline-Kommunikation eines
Gewinnspieles auch die Beschreibung der Besonderheiten einer Integration
von Gewinnspielen in Online-Medien statt. Diese Darstellung soll dem
Leser einen Einblick in das Wesen des Gewinnspiels geben und dessen
Möglichkeiten und Eigenheiten als Instrument der Verkaufsförderung
verdeutlichen.
---------------------
Meine Meinung:
Die Arbeit ist klar gegliedert, der Schreibstil selbst ist flüssig und klar nachzuvollziehen. An manchen Stellen fehlt es mir persönlich an Tiefe, einige Unterpunkte sind sehr knapp gehalten. Ich muss dazu sagen, dass selbst ein ähnliches Thema in meiner Masterarbeit behandelt habe und mir dieses Buch zu diesem Zwecke zugelegt habe. Was mir vor allem gefehlt hat, ist der eigene Beitrag. Alles ist mit Quellen belegt, ich hätte mir jedoch ein eigenes Praxisbeispiel gewünscht, bei dem beispielsweise ein Gewinnspiel durchgeführt und anschließend über Erfahrungen / veränderte Umsatzzahlen, etc. berichtet wird.
Alles in allem: 4 von 5 Sternen
Keine Kommentare:
Kommentar posten